20.06.2025
Che Wagner
Che Wagner
Rafael Widmer
Rafael Widmer
Fiona Schärer
Fiona Schärer
Konstanze Mohr
Konstanze Mohr
Jan Renner

LOS jetzt!

LOS jetzt!

Bei «LOS jetzt!» erarbeiten junge Ex-Bürger:innenrät:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die demokratische Teilhabe in der Kommunalpolitik und bereits bestehenden Partizipationsformate stärken kann. Die Ergebnisse werden in geeigneter Form publiziert und kommuniziert. So soll das Losverfahren Eingang in die (Jugend-)Politik finden. Die erste Zusammenkunft von jungen Ex-Bürger:innenräte findet im November 2024 in der Dreiland-Region Bodensee statt. Im Sommer und Herbst 2025 sollen die Ergebnisse in Veranstaltungen im DACH-Raum vorgestellt werden. Das Projekt ist eine Kooperation von Pro Futuris mit Mehr Demokratie e.V. Deutschland und Mehr Demokratie Österreich.
Bei «LOS jetzt!» erarbeiten junge Ex-Bürger:innenrät:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die demokratische Teilhabe in der Kommunalpolitik und bereits bestehenden Partizipationsformate stärken kann. Die Ergebnisse werden in geeigneter Form publiziert und kommuniziert. So soll das Losverfahren Eingang in die (Jugend-)Politik finden. Die erste Zusammenkunft von jungen Ex-Bürger:innenräte findet im November 2024 in der Dreiland-Region Bodensee statt. Im Sommer und Herbst 2025 sollen die Ergebnisse in Veranstaltungen im DACH-Raum vorgestellt werden. Das Projekt ist eine Kooperation von Pro Futuris mit Mehr Demokratie e.V. Deutschland und Mehr Demokratie Österreich.
Bei «LOS jetzt!» erarbeiten junge Ex-Bürger:innenrät:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die demokratische Teilhabe in der Kommunalpolitik und bereits bestehenden Partizipationsformate stärken kann. Die Ergebnisse werden in geeigneter Form publiziert und kommuniziert. So soll das Losverfahren Eingang in die (Jugend-)Politik finden. Die erste Zusammenkunft von jungen Ex-Bürger:innenräte findet im November 2024 in der Dreiland-Region Bodensee statt. Im Sommer und Herbst 2025 sollen die Ergebnisse in Veranstaltungen im DACH-Raum vorgestellt werden. Das Projekt ist eine Kooperation von Pro Futuris mit Mehr Demokratie e.V. Deutschland und Mehr Demokratie Österreich.
Bei «LOS jetzt!» erarbeiten junge Ex-Bürger:innenrät:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die demokratische Teilhabe in der Kommunalpolitik und bereits bestehenden Partizipationsformate stärken kann.
Bei «LOS jetzt!» erarbeiten junge Ex-Bürger:innenrät:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die demokratische Teilhabe in der Kommunalpolitik und bereits bestehenden Partizipationsformate stärken kann.
Bei «LOS jetzt!» erarbeiten junge Ex-Bürger:innenrät:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die demokratische Teilhabe in der Kommunalpolitik und bereits bestehenden Partizipationsformate stärken kann.

Junge Stimmen für die Demokratie stärken

Mit «LOS jetzt!» bringen wir junge Menschen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammen, die bereits an Bürger:innenräten teilgenommen haben. Gemeinsam entwickeln sie konkrete Ideen, wie losbasierte Beteiligungsformate – etwa durch Rollenspiele, Leitfäden oder Videotestimonials – auch auf lokaler Ebene zur Anwendung kommen können. Ziel ist es, das Losverfahren sichtbarer zu machen, die politische Teilhabe junger Menschen zu stärken und Entscheidungsträger:innen dazu zu inspirieren, innovative Formate der Jugendpartizipation vor Ort umzusetzen. Das Projekt versteht sich als internationale Lern- und Wirkungsgemeinschaft junger Demokrat:innen.

Werkzeuge für mehr Teilhabe

Aus Workshops mit Ex-Teilnehmenden des Zukunftsrats U24 (CH), dem Schulbürgerrat Brandis (DE) und dem Jugendbürgerrat Vorarlberg (AT) entstanden drei praxisnahe Formate: Ein «Bürgerrats-Spiel» macht die Erfahrung eines Bürger:innenrats für Jugendliche und Erwachsene erlebbar – auch in Schulen. Eine Videoreihe mit Testimonials richtet sich direkt an lokale Entscheidungsträger:innen. Und ein kompakter Leitfaden liefert Gemeinden konkrete Schritte zur Umsetzung losbasierter Beteiligung. Die drei Produkte ergänzen sich digital wie analog und werden Ende 2025 bei Veranstaltungen in allen drei Ländern präsentiert

Partnerschaften

Dieses Projekt haben wir zusammen mit folgenden Partnerinnen und Partnern zusammen umgesetzt:
Mehr Demokratie
Mehr Demokratie ist Umsetzungspartner des Projekts "LOS jetzt!".
Mehr Demokratie
Mehr Demokratie ist Umsetzungspartner des Projekts "LOS jetzt!".
Mehr Demokratie
Mehr Demokratie ist Umsetzungspartner des Projekts "LOS jetzt!".

Finanzierungspartnerschaften

Finanzierungs-partnerschaften

Für die Umsetzung dieses Projektes konnten wir auf die finanzielle Unterstützung folgender Partnerinnen und Partner zählen:
Mehr Demokratie
Mehr Demokratie ist Umsetzungspartner des Projekts "LOS jetzt!".
Stiftung Wegweiser
Die Stiftung Wegweiser fördert die Projekte "Zukunftsrat U24" und "LOS jetzt".
Stiftung Wegweiser
This is some text inside of a div block.
Publikation
|
11.06.2025

Polarisierte Gesellschaft, gefährdete Demokratie?

Polarisierte Gesellschaft, gefährdete Demokratie?

Wie polarisiert ist die Schweiz? Eine Studienreihe von Pro Futuris untersucht, welche Themen spalten, wann Polarisierung problematisch wird – und was die Gesellschaft trotz Differenzen zusammenhält. Teil 3 der Studie.
Medienbericht
|
10.06.2025

20 minuten berichtet über Polarisierungsstudie

20 minuten berichtet über Polarisierungsstudie

"Mehr als jede:r Dritte will unliebsame Parteien aus dem politischen Prozess ausschliessen. Auf der Frontseite berichtet 20 minuten über unsere Polarisierungsstudie."
Debatte
|
12.05.2025

Worauf es bei der Vorbereitung eines Dialogprozesses ankommt

Worauf es bei der Vorbereitung eines Dialogprozesses ankommt

Im Rahmen des Projekts “Lasst uns reden” haben wir ein Dialogangebot für Gemeinden entwickelt. Damit ein Dialogprozess im öffentlichen Bereich gelingen kann, ist vor allem eines entscheidend: eine gute Vorbereitung.
Publikation
|
05.05.2025

Lernpublikation Zukunftstat U24

Lernpublikation Zukunftstat U24

In dieser Publikation reflektieren wir das Modellvorhaben Zukunftsrat U24, dem ersten nationale Bürger:innenrat für junge Menschen. Wir teilen unsere Learnings und diskutieren die Chancen deliberativer Jugendbeteiligung.

Newsletter

Steven Hill
Julian Ferber
Mario Hediger
Josephine Smith
Cindy Bischofberger
Michelle Huber
Lara Oliveira König
Nathalie Klauser
Jan Renner
Fiona Schärer
Konstanze Mohr
Ivo Scherrer
Andreas Müller
Rafael Widmer
Che Wagner
Isabel Schuler
Sarah Friederich
Lea Suter