Bürger:innenräte

Publikation
|
05.05.2025

Lernpublikation Zukunftstat U24

Lernpublikation Zukunftstat U24

In dieser Publikation reflektieren wir das Modellvorhaben Zukunftsrat U24, dem ersten nationale Bürger:innenrat für junge Menschen. Wir teilen unsere Learnings und diskutieren die Chancen deliberativer Jugendbeteiligung.
Projekt
|
02.06.2024

LOS jetzt!

LOS jetzt!

Bei «LOS jetzt!» erarbeiten junge Ex-Bürger:innenrät:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die demokratische Teilhabe in der Kommunalpolitik und bereits bestehenden Partizipationsformate stärken kann.
Debatte
|
29.02.2024

Wie lösen wir das Repräsentationsproblem in der Schweiz?

Wie lösen wir das Repräsentationsproblem in der Schweiz?

Politische Formate, die eine diverse und inklusive Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen ermöglichen, sind zentral für eine lösungsorientierte Demokratie. Bürger:innenräte können dabei wichtige demokratische Impulsgeber:innen sein.
Medienbericht
|
29.11.2023

bajour berichtet über Zukunftsrat U24

bajour berichtet über Zukunftsrat U24

"Der Zukunftsrat U24 fordert Entstigmatisierung, regelmässige Datenerhebung und gesetzliche Verankerung, um im Bereich psychische Gesundheit Prävention zu leisten. Eine Zukunftsrätin aus der Region erzählt von ihren Anliegen und davon, was es für sie heisst, am Zukunftsrat U24 teilzunehmen."
Medienbericht
|
23.11.2023

swissinfo.ch berichtet über Zukunftsrat U24

swissinfo.ch berichtet über Zukunftsrat U24

"Der "Zukunftsrat U24" präsentierte Ende November seine Vorschläge. SWI swissinfo.ch hat ihn an seinem ersten Treffen im September besucht. Die Teilnehmer:innen wurden durch das Los bestimmt – und hoffen auf Einfluss auf die offizielle Politik der Schweiz."
Medienbericht
|
01.06.2023

Pro Futuris in swissfuture über Zukunftsrat U24

Pro Futuris in swissfuture über Zukunftsrat U24

"Insbesondere junge Menschen in der Schweiz schauen zunehmend pessimistisch auf die kommenden Jahrzehnte und sind in der Politik unterrepräsentiert. Der Zukunftsrat will die Demokratie in der Schweiz weiterentwickeln und mehr Menschen eine Stimme geben."
Debatte
|
15.03.2023

Generation Fatalismus? Wie der Zukunftsrat U24 Perspektiven schafft

Generation Fatalismus? Wie der Zukunftsrat U24 Perspektiven schafft

Die junge Generation muss am längsten mit den politischen Entscheidungen leben, die wir heute treffen. Ausgerechnet sie schaut zunehmend pessimistisch in die Zukunft und ist in der Politik klar unterrepräsentiert. Sind Bürger:innenräte eine Antwort auf diese Entwicklung?
Medienbericht
|
02.03.2023

20 minuten berichtet über Zukunftsrat U24: Sorgen der Jugend

20 minuten berichtet über Zukunftsrat U24: Sorgen der Jugend

"Was beschäftigt die Schweizer Jugend? Das will der Zukunftsrat U24 herausfinden – und von der Politik konkrete Lösungen fordern. "
Medienbericht
|
01.03.2023

Blick berichtet über Zukunftsrat U24

Blick berichtet über Zukunftsrat U24

"Aus 20'000 Bürgern zwischen 16 und 24 Jahren entsteht ein neuer Rat, der die Anliegen der jungen Menschen nach Bern tragen soll. Das Projekt läuft bereits – und setzt auf ungewohnte Methoden."
Medienbericht
|
26.01.2023

20 minuten berichtet über Zukunftsrat U24

20 minuten berichtet über Zukunftsrat U24

"Was fordert die Jugend von der Politik? Wessen Stimme wird zu wenig gehört? Das will der Zukunftsrat herausfinden – und Druck auf Bern machen."
Projekt
|
01.01.2022

Zukunftsrat U24

Zukunftsrat U24

Der Zukunftsrat U24 war der erste nationale Bürger:innenrat für 16- bis 24-Jährige. 80 ausgeloste junge Menschen erarbeiteten Empfehlungen zur psychischen Gesundheit und stärkten so die demokratische Teilhabe.

Newsletter