Andreas Müller
Co-Programmleiter
andreas.mueller@profuturis.chText Link
Die Schweiz braucht eine neue Erzählung, die inklusiv wirkt und zukunftsfähig ist.
Andreas Müller ist Co-Programmleiter bei Pro Futuris und Inhaber von Politconsulting. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Politik an der FH Ost. Zuvor war er Vizedirektor bei Avenir Suisse sowie im engeren Stab der Bundesräte Couchepin, Burkhalter und Schneider-Ammann.
Publikation
|
30.07.2025

Heimat neu erzählen: Narrative der Schweiz im Wandel

Heimat neu erzählen: Narrative der Schweiz im Wandel

Nationale Narrative prägen, wie ein Land über sich selbst spricht. Die Studie «Heimat neu erzählen – Narrative der Schweiz im Wandel» zeigt: Trotz politischer Gegensätze stossen zentrale Erzählungen über die Schweiz auf breite Zustimmung. Und doch zeigt sich: Die Erzählungen trennen auch.
Publikation
|
28.07.2023

Geschichten der Heimat: Dominante nationale Narrative der Schweiz

Geschichten der Heimat: Dominante nationale Narrative der Schweiz

Die Studie «Geschichten der Heimat» untersucht dominante nationale Narrative in der Schweiz. Sie analysiert über 14’000 politische Dokumente und zeigt, wie Erzählungen politische Kommunikation prägen.
Projekt
|
01.01.2023

Unternehmen für Demokratie

Unternehmen für Demokratie

Im Netzwerk "Unternehmen für Demokratie" tragen die mitwirkenden Unternehmen ihrer Mit-Verantwortung für eine funktionierende Schweizer Demokratie Rechnung. Sie tun dies unter anderem mit Workshops für ihre Lernenden.
Debatte
|
19.10.2022

«Wenn es einen Indikator für die Verbundenheit der Schweizer Gesellschaft gibt, dann die direkte Demokratie.»

«Wenn es einen Indikator für die Verbundenheit der Schweizer Gesellschaft gibt, dann die direkte Demokratie.»

Wie sehen die Schweizer:innen ihr Land? Wie wichtig sind die Neutralität und die direkte Demokratie? Wie können wir einen dauerhaften sozialen Zusammenhalt gewährleisten? Ein Interview mit Alt-Bundesrat Pascal Couchepin.

Newsletter