In the Media

Media report
|
September 12, 2023

Blick berichter über Demokratiemonitor

Blick berichter über Demokratiemonitor

"Am Dienstag feiert die Schweiz den 175. Geburtstag der Bundesverfassung. Gibt es wirklich Grund zum Feiern? Die Bevölkerung klagt über Reformstau, und es gibt Bestrebungen, der Verfassung ein Update zu verpassen."
Media report
|
September 3, 2023

NZZ berichtet über Demokratiemonitor

NZZ berichtet über Demokratiemonitor

"Die direkte Demokratie in der Schweiz wird nach wie vor hoch geschätzt. Das zeigt eine am Sonntag veröffentlichte repräsentative Umfrage mit 6000 Beteiligten. Das ist die gute Nachricht, die der Demokratiemonitor 2023 von GfS Bern und der Denkfabrik Pro Futuris verbreiten kann. Weniger erfreulich sind die Antworten auf die Fragen zum Zustand des politischen Apparats: Das Vertrauen in die Kompetenz der Schweizer Politik ist eindeutig angeschlagen."
Media report
|
September 3, 2023

20 minuten berichtet über Demokratiemonitor

20 minuten berichtet über Demokratiemonitor

"Populismus, Polarisierung und Zersplitterung: Diese drei Dinge nerven laut einer aktuellen Umfrage am Schweizer Politsystem am meisten. Sie führen dazu, dass fast die Hälfte der Bevölkerung unzufrieden mit der Politik ist."
Media report
|
September 3, 2023

swissinfo.ch berichtet über Demokratiemonitor 2023

swissinfo.ch berichtet über Demokratiemonitor 2023

"Eine repräsentative Befragung mit 6000 Menschen in der Schweiz zeigt Wertschätzung der direkten Demokratie, aber auch Unzufriedenheit und Pessimismus für die Zukunft. Das Vertrauen in die Kompetenz der Schweizer Politik wirkt angeschlagen."
Media report
|
August 8, 2023

Tagesanzeiger-Interview über Polarisierung mit Ivo Scherrer

Tagesanzeiger-Interview über Polarisierung mit Ivo Scherrer

"Der Politökonom Ivo Scherrer sieht keine Anzeichen dafür, dass Linke intoleranter sind als Rechte. Trotzdem fürchtet er um die Zukunft der Demokratie."
Media report
|
August 1, 2023

20 minuten berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

20 minuten berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

"In 1.-August-Reden und Neujahrsansprachen bedienen Bundesräte gerne nationale Narrative. Besonders die Schweizer «Humanität» und «Solidarität» wird gerne aufgegriffen."
Media report
|
July 28, 2023

Aargauer Zeitung berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

Aargauer Zeitung berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

"Kuhschweizer, Direktdemokraten oder Henry Dunant: Welche Schweiz hätten Sie denn gerne?"
Media report
|
July 28, 2023

Blick berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

Blick berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

"Erzählungen über das eigene Land stiften Identität. Nun hat eine Studie der Uni Zürich erstmals untersucht, welche Bilder von der Schweiz die Politik benutzt und wer dabei das Sagen hat."
Media report
|
July 28, 2023

Tagesanzeiger berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

Tagesanzeiger berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

"Zum ersten Mal zeigen Zahlen konkret, wie die klischierte Selbstbeschreibung der Schweiz immer dominanter geworden ist. Als Meister des Fachs etabliert sich die Volkspartei."
Media report
|
July 28, 2023

20 minuten berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

20 minuten berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

"Wie sehen die grossen Parteien die Schweiz, worauf sind sie stolz, was betonen sie in Reden – und wie hat sich das verändert? Das zeigt erstmals eine grosse Studie."
Media report
|
June 26, 2023

Bajour berichtet über Zweierteams von #lasstunsreden

Bajour berichtet über Zweierteams von #lasstunsreden

"Nun gilt es ernst: Nachdem am Dialogtag im kHaus vor zwei Wochen (Bajour berichtete) die Projektteilnehmer*innen von «#Lasstunsreden», einem Projekt der Stiftung Pro Futuris, eine Einleitung bekommen haben, wie man Dialog führt, haben sich die Pärchen nun getroffen. Und sich im Zweiergespräch ausprobiert."
Media report
|
June 7, 2023

Bajour berichtet über Dialogtag

Bajour berichtet über Dialogtag

"Zwei Menschen, zwei Meinungen, eine Diskussion. Beim Projekt «#Lasstunsreden» kommen Andersdenkende miteinander ins Gespräch. Bajour hat den Dialogtag mitverfolgt."
Media report
|
June 1, 2023

Pro Futuris in swissfuture über Zukunftsrat U24

Pro Futuris in swissfuture über Zukunftsrat U24

"Insbesondere junge Menschen in der Schweiz schauen zunehmend pessimistisch auf die kommenden Jahrzehnte und sind in der Politik unterrepräsentiert. Der Zukunftsrat will die Demokratie in der Schweiz weiterentwickeln und mehr Menschen eine Stimme geben."
Media report
|
March 2, 2023

20 minuten berichtet über Zukunftsrat U24: Sorgen der Jugend

20 minuten berichtet über Zukunftsrat U24: Sorgen der Jugend

"Was beschäftigt die Schweizer Jugend? Das will der Zukunftsrat U24 herausfinden – und von der Politik konkrete Lösungen fordern. "
Media report
|
March 1, 2023

Blick berichtet über Zukunftsrat U24

Blick berichtet über Zukunftsrat U24

"Aus 20'000 Bürgern zwischen 16 und 24 Jahren entsteht ein neuer Rat, der die Anliegen der jungen Menschen nach Bern tragen soll. Das Projekt läuft bereits – und setzt auf ungewohnte Methoden."

Newsletter