Uniquement en allemand
Only in German
26.01.2023
Daniel Graf

20 minuten berichtet über Zukunftsrat U24

20 minuten berichtet über Zukunftsrat U24

"Was fordert die Jugend von der Politik? Wessen Stimme wird zu wenig gehört? Das will der Zukunftsrat herausfinden – und Druck auf Bern machen."
"Was fordert die Jugend von der Politik? Wessen Stimme wird zu wenig gehört? Das will der Zukunftsrat herausfinden – und Druck auf Bern machen."
"Was fordert die Jugend von der Politik? Wessen Stimme wird zu wenig gehört? Das will der Zukunftsrat herausfinden – und Druck auf Bern machen."
"Was fordert die Jugend von der Politik? Wessen Stimme wird zu wenig gehört? Das will der Zukunftsrat herausfinden – und Druck auf Bern machen."
"Was fordert die Jugend von der Politik? Wessen Stimme wird zu wenig gehört? Das will der Zukunftsrat herausfinden – und Druck auf Bern machen."
"Was fordert die Jugend von der Politik? Wessen Stimme wird zu wenig gehört? Das will der Zukunftsrat herausfinden – und Druck auf Bern machen."

Partnerships

This project was implemented in collaboration with the following partners:
No items found.
No items found.
No items found.

Funding partnerships

Finanzierungs-partnerschaften

For the implementation of this project, we were able to count on the financial support of the following partners:
No items found.
No items found.
No items found.
Media report
|
09.12.2025

La Liberté Interview mit Ivo Scherrer

La Liberté Interview mit Ivo Scherrer

La Suisse, si démocratique que ça? L’avis (et les nuances) de deux spécialistes
Opinion
|
06.10.2025

Mit deliberativen Formaten Demokratiedefizite in der Schweiz beheben

Mit deliberativen Formaten Demokratiedefizite in der Schweiz beheben

Die Schweiz bezeichnet sich gern als «beste Demokratie der Welt». Doch auch Demokratien, die auf ihre langjährigen demokratischen Traditionen stolz sind, stehen heute vor neuen Herausforderungen. Hier setzt die deliberative Demokratie an.
Opinion
|
15.09.2025

Demokratie ist ein wirtschaftlicher Standortfaktor, darum sollten sich auch Unternehmen engagieren

Demokratie ist ein wirtschaftlicher Standortfaktor, darum sollten sich auch Unternehmen engagieren

«Auch die Unternehmen sind «corporate citizens» und können Verantwortung für das Funktionieren des demokratischen Systems übernehmen.»
Opinion
|
04.09.2025

Vom Reden zum Verstehen - zur Umsetzung von Dialogprozessen

Vom Reden zum Verstehen - zur Umsetzung von Dialogprozessen

Ein Dialogprozess in einer Gemeinde oder einem Stadtteil ist mehr als eine gut gemeinte Einladung zum Gespräch. Er hilft, Spannungen zwischen verschiedenen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu klären. Doch wie gelingt die Umsetzung in der Praxis?

Newsletter