Ivo Scherrer
Co-Programmleiter
ivo.scherrer@profuturis.chText Link
Um unsere Zukunft gemeinsam gestalten zu können, brauchen wir die kollektive Intelligenz aller Bewohner:innen der Schweiz.
Ivo interessiert sich für die Frage, wie wir als vielfältige Gesellschaft gegenüber komplexen Herausforderungen handlungsfähig sein können. Bei Pro Futuris ist er für die Entwicklung von Wirkungsstrategien verantwortlich. Neben Pro Futuris arbeitet er seit 5 Jahren als Strategieberater beim staatslabor. Ivo hat Wirtschaftspolitik und internationale Beziehungen an der Sciences Po Paris studiert. Er hat u.A. die Jugendgruppe von Amnesty International, foraus und die Operation Libero mit aufgebaut und engagiert sich im inter-religiösen Dialog. In der Vergangenheit hat er für Avenir Suisse, die ETH, die OECD, 2 Degrees Investing und Swiss Economics gearbeitet.
Publikation
|
11.06.2025

Polarisierte Gesellschaft, gefährdete Demokratie?

Polarisierte Gesellschaft, gefährdete Demokratie?

Wie polarisiert ist die Schweiz? Eine Studienreihe von Pro Futuris untersucht, welche Themen spalten, wann Polarisierung problematisch wird – und was die Gesellschaft trotz Differenzen zusammenhält. Teil 3 der Studie.
Publikation
|
21.02.2025

Wir und die anderen

Wir und die anderen

Wie polarisiert ist die Schweiz? Eine Studienreihe von Pro Futuris untersucht, welche Themen spalten, wann Polarisierung problematisch wird – und was die Gesellschaft trotz Differenzen zusammenhält. Teil 2 der Studie.
Debatte
|
21.08.2024

Was wissen wir über Polarisierung?

Was wissen wir über Polarisierung?

In einer neuen Studie geht Pro Futuris der Vielfalt und dem Zusammenhalt des Landes auf die Spur und versucht besser zu verstehen, wie es um die Polarisierung steht und inwiefern sie ein Problem für die Demokratie sein kann.
Debatte
|
24.07.2024

Wie polarisiert ist die Schweiz? Und wann ist Polarisierung ein Problem?

Wie polarisiert ist die Schweiz? Und wann ist Polarisierung ein Problem?

Besteht die Gefahr, dass sich politische Gewalt auch in der Schweiz die Bahn bricht und die Gesellschaft an politischen Konflikten zerbricht?

Newsletter