Für Pro Futuris geht ein ereignisreiches Jahr 2022 zu Ende. Am 31. März 2022 haben wir unseren Think + Do Tank offiziell lanciert. Wir sind nach fast einjähriger Konzeptions- und Vorbereitungsphase angetreten, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt und die demokratische Kultur der Schweiz zu stärken.
Wir starteten nur einen Monat, nachdem Russland in der Ukraine einfiel und uns einmal mehr aufzeigte, dass die Demokratie fragil ist und wir sie fortlaufend stärken müssen. Auch in der Schweiz. Diese und weitere Analysen zu den aktuellen Herausforderungen der Demokratie, aber auch unsere Lösungsvorschläge, haben wir in verschiedenen Debattenbeiträgen publiziert.
Dazu gehören unter anderem:
Natürlich haben wir es nicht verpasst, unseren Start gebührend zu feiern. Am 30. Juni 2022 haben wir deshalb zahlreiche Partner:innen und Menschen aus unserer Community in die Amboss Rampe in Zürich eingeladen. Dank der vielen schönen Rückmeldungen der Teilnehmenden wissen wir, dass nicht nur wir den Abend sehr genossen haben!
Am Sommerfest haben wir zudem unser erstes Projekt gestartet: «Lasst uns reden». Die Dialogreihe bringt Menschen ins Gespräch, die häufig nur wenig miteinander zu tun haben: Menschen mit sehr unterschiedlichen politischen Meinungen. Dabei geht es nicht darum, sich gegenseitig in einen politischen Schlagabtausch zu stürzen, im Gegenteil: Im Dialog bei «Lasst uns reden» geht es darum zu erfahren, warum jemand so denkt, wie er oder sie denkt.
Erstmals durchgeführt haben wir das Dialogformat in ganz besonderer Atmosphäre: an der Bundesfeier am 1. August auf dem Rütli.
Im August und September 2022 haben sich im Rahmen von «Lasst uns reden» 200 Personen zu einem Vier-Augen-Gespräch getroffen. Viele haben uns von ihrer Begegnung ein Selfie geschickt. Drei Gesprächspaare haben uns erzählt, wie der Dialog für sie war.
Simon Gloor und Petra Miersch tauschen sich bei «Lasst uns reden» aus. (Foto: Mina Monsef)
Ein weiteres Porträt hat der SonntagsBlick publiziert:
Konstruktive Dialoge führen kann man auch ausserhalb von «Lasst uns reden». Wie das besser gelingt, zeigt das «Lasst uns reden»-Team in diesen Videos:
Am 22. November 2022 haben Lara Oliveira König und Ivo Scherrer am 5. Netzwerk Zukunft Schweiz Event von swissfuture Pro Futuris präsentiert. Sie erläutern darin, wie Pro Futuris vorgeht, um mit strategischen Experimenten die Demokratie weiterzuentwickeln. Die ganze Präsentation gibt es hier zum Nachlesen.