Uniquement en allemand
Only in German
23.11.2023
Benjamin von Wyl, Claire Micallef

swissinfo.ch berichtet über Zukunftsrat U24

swissinfo.ch berichtet über Zukunftsrat U24

"Der "Zukunftsrat U24" präsentierte Ende November seine Vorschläge. SWI swissinfo.ch hat ihn an seinem ersten Treffen im September besucht. Die Teilnehmer:innen wurden durch das Los bestimmt – und hoffen auf Einfluss auf die offizielle Politik der Schweiz."
"Der "Zukunftsrat U24" präsentierte Ende November seine Vorschläge. SWI swissinfo.ch hat ihn an seinem ersten Treffen im September besucht. Die Teilnehmer:innen wurden durch das Los bestimmt – und hoffen auf Einfluss auf die offizielle Politik der Schweiz."
"Der "Zukunftsrat U24" präsentierte Ende November seine Vorschläge. SWI swissinfo.ch hat ihn an seinem ersten Treffen im September besucht. Die Teilnehmer:innen wurden durch das Los bestimmt – und hoffen auf Einfluss auf die offizielle Politik der Schweiz."
"Der "Zukunftsrat U24" präsentierte Ende November seine Vorschläge. SWI swissinfo.ch hat ihn an seinem ersten Treffen im September besucht. Die Teilnehmer:innen wurden durch das Los bestimmt – und hoffen auf Einfluss auf die offizielle Politik der Schweiz."
"Der "Zukunftsrat U24" präsentierte Ende November seine Vorschläge. SWI swissinfo.ch hat ihn an seinem ersten Treffen im September besucht. Die Teilnehmer:innen wurden durch das Los bestimmt – und hoffen auf Einfluss auf die offizielle Politik der Schweiz."
"Der "Zukunftsrat U24" präsentierte Ende November seine Vorschläge. SWI swissinfo.ch hat ihn an seinem ersten Treffen im September besucht. Die Teilnehmer:innen wurden durch das Los bestimmt – und hoffen auf Einfluss auf die offizielle Politik der Schweiz."

Partenariats

Ce projet a été réalisé en collaboration avec les partenaires suivants :
No items found.
No items found.
No items found.

Partenariats de financement

Finanzierungs-partnerschaften

Pour la réalisation de ce projet, nous avons pu compter sur le soutien financier des partenaires suivants :
No items found.
No items found.
No items found.
Revue de presse
|
09.12.2025

La Liberté Interview mit Ivo Scherrer

La Liberté Interview mit Ivo Scherrer

La Suisse, si démocratique que ça? L’avis (et les nuances) de deux spécialistes
Débat
|
06.10.2025

Combler les déficits démocratiques en Suisse grâce à des formats délibératifs

Combler les déficits démocratiques en Suisse grâce à des formats délibératifs

La Suisse se qualifie volontiers de «meilleure démocratie du monde». Mais les démocraties fières de leurs traditions démocratiques de longue date sont elles aussi confrontées à de nouveaux défis. C’est là qu’intervient la démocratie délibérative.
Débat
|
15.09.2025

La démocratie est un facteur de localisation économique, c’est pourquoi les entreprises devraient elles aussi s’engager

La démocratie est un facteur de localisation économique, c’est pourquoi les entreprises devraient elles aussi s’engager

«Les entreprises sont elles aussi des «corporate citizens» et peuvent assumer assumer la responsabilité du bon fonctionnement du système démocratique.»
Débat
|
04.09.2025

De la parole à la compréhension – la mise en œuvre de processus de dialogue

De la parole à la compréhension – la mise en œuvre de processus de dialogue

Un processus de dialogue dans une commune ou un quartier est plus qu’une invitation bien intentionnée à la discussion. Il aide à dissiper les tensions entre les différents acteurs et actrices de la société civile, de la sphère politique, de l’administration et de l’économie. Mais comment réussir sa mise en œuvre dans la pratique?

Newsletter