Dialogue

Opinion
|
12.05.2025

Worauf es bei der Vorbereitung eines Dialogprozesses ankommt

Worauf es bei der Vorbereitung eines Dialogprozesses ankommt

Im Rahmen des Projekts “Lasst uns reden” haben wir ein Dialogangebot für Gemeinden entwickelt. Damit ein Dialogprozess im öffentlichen Bereich gelingen kann, ist vor allem eines entscheidend: eine gute Vorbereitung.
Opinion
|
08.02.2024

Mit mehr Dialog der gesellschaftlichen Polarisierung begegnen

Mit mehr Dialog der gesellschaftlichen Polarisierung begegnen

Das Dialog-Format «Lasst uns reden» bietet Räume für konstruktive Streitgespräche. In diesem Beitrag teilen wir das Ermutigende und Herausfordernde, was wir in der Weiterentwicklung des Formats 2023 gelernt haben.
Media report
|
26.06.2023

Bajour berichtet über Zweierteams von #lasstunsreden

Bajour berichtet über Zweierteams von #lasstunsreden

"Nun gilt es ernst: Nachdem am Dialogtag im kHaus vor zwei Wochen (Bajour berichtete) die Projektteilnehmer*innen von «#Lasstunsreden», einem Projekt der Stiftung Pro Futuris, eine Einleitung bekommen haben, wie man Dialog führt, haben sich die Pärchen nun getroffen. Und sich im Zweiergespräch ausprobiert."
Media report
|
07.06.2023

Bajour berichtet über Dialogtag

Bajour berichtet über Dialogtag

"Zwei Menschen, zwei Meinungen, eine Diskussion. Beim Projekt «#Lasstunsreden» kommen Andersdenkende miteinander ins Gespräch. Bajour hat den Dialogtag mitverfolgt."
Media report
|
01.03.2023

Blick berichtet über Zukunftsrat U24

Blick berichtet über Zukunftsrat U24

"Aus 20'000 Bürgern zwischen 16 und 24 Jahren entsteht ein neuer Rat, der die Anliegen der jungen Menschen nach Bern tragen soll. Das Projekt läuft bereits – und setzt auf ungewohnte Methoden."
Media report
|
29.09.2022

Swiss Banking-Interview über "lasst uns reden" mit Nicola Forster

Swiss Banking-Interview über "lasst uns reden" mit Nicola Forster

"Man muss aushalten können, dass man sich nicht von Grund auf einig ist."
Media report
|
22.09.2022

Zürcher Studierendenzeitung über "lasst uns reden"

Zürcher Studierendenzeitung über "lasst uns reden"

"Eine Denkfabrik will die Spaltung der Gesellschaft überwinden – und setzt dabei auf Vieraugengespräche."
Media report
|
03.09.2022

Blick berichtet über "lasst uns reden"

Blick berichtet über "lasst uns reden"

"Eine Initiative bringt Menschen zusammen, die unterschiedlich ticken. Doch mit einem Fremden über Politik zu streiten, ist gar nicht so einfach..."
Media report
|
12.07.2022

20 minuten berichtet über "lasst uns reden"

20 minuten berichtet über "lasst uns reden"

"Die Schweiz ist eines der meistpolarisierten Länder. Das bedeutet, dass Leute mit Andersdenkenden nicht reden und wenig von ihnen halten. Ein Verein will das ändern."
Project
|
01.06.2022

Lasst uns reden

Lasst uns reden

Since 2022, “Let’s Talk” has been fostering dialogue between people with opposing views. We are currently supporting municipalities in facilitating conversations on polarizing topics – for more understanding and fewer political deadlocks.

Newsletter