08.07.2025
Anna Wanner

Aargauer Zeitung berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

Aargauer Zeitung berichtet über Studie "Geschichten der Heimat"

"Kuhschweizer, Direktdemokraten oder Henry Dunant: Welche Schweiz hätten Sie denn gerne?"
"Kuhschweizer, Direktdemokraten oder Henry Dunant: Welche Schweiz hätten Sie denn gerne?"
"Kuhschweizer, Direktdemokraten oder Henry Dunant: Welche Schweiz hätten Sie denn gerne?"
"Kuhschweizer, Direktdemokraten oder Henry Dunant: Welche Schweiz hätten Sie denn gerne?"
"Kuhschweizer, Direktdemokraten oder Henry Dunant: Welche Schweiz hätten Sie denn gerne?"
"Kuhschweizer, Direktdemokraten oder Henry Dunant: Welche Schweiz hätten Sie denn gerne?"

Partenariats

Ce projet a été réalisé en collaboration avec les partenaires suivants :
No items found.
No items found.
No items found.

Partenariats de financement

Finanzierungs-partnerschaften

Pour la réalisation de ce projet, nous avons pu compter sur le soutien financier des partenaires suivants :
No items found.
No items found.
No items found.
Publication
|
30.07.2025

Réinventer la patrie – les récits de la Suisse en mutation

Réinventer la patrie – les récits de la Suisse en mutation

Les récits nationaux influencent la manière dont un pays parle de lui-même. L’étude « Réinventer la patrie – les récits de la Suisse en mutation » , le montre: malgré les contrastes politiques, les récits fondamentaux sur la Suisse rencontrent un large consensus. Et pourtant, il s’avère que les récits divisent aussi.
Publication
|
11.06.2025

Une société polarisée, une démocratie en danger ?

Une société polarisée, une démocratie en danger ?

Quel est le degré de polarisation en Suisse ? Une série d’études de Pro Futuris analyse les sujets qui divisent, les moments où la polarisation devient problématique – et ce qui maintient la cohésion de la société. Troisième partie de l’étude.
Revue de presse
|
10.06.2025

20 minuten berichtet über Polarisierungsstudie

20 minuten berichtet über Polarisierungsstudie

"Mehr als jede:r Dritte will unliebsame Parteien aus dem politischen Prozess ausschliessen. Auf der Frontseite berichtet 20 minuten über unsere Polarisierungsstudie."
Débat
|
12.05.2025

Worauf es bei der Vorbereitung eines Dialogprozesses ankommt

Worauf es bei der Vorbereitung eines Dialogprozesses ankommt

Im Rahmen des Projekts “Lasst uns reden” haben wir ein Dialogangebot für Gemeinden entwickelt. Damit ein Dialogprozess im öffentlichen Bereich gelingen kann, ist vor allem eines entscheidend: eine gute Vorbereitung.

Newsletter