Isabel Schuler
Projektleiterin
isabel.schuler@profuturis.chText Link
Demokratie bedingt Zusammenarbeit – und diese funktioniert dann am besten, wenn wir einander zuhören, miteinander reden und gemeinsam lernen.
Isabel Schuler ist bei Pro Futuris Co-Projektleiterin von "Unternehmen für Demokratie" und Co-Autorin der Studienreihe zu Polarisierung und Zusammenhalt. Davor arbeitete sie einige Jahre in der Bundesverwaltung und engagierte sich über zehn Jahre ehrenamtlich für politische Bildung und interkulturelles Lernen. Sie hat in Genf, Linz und Bern Internationale Beziehungen, Politische Bildung und Politikwissenschaften studiert.
Publikation
|
30.07.2025

Heimat neu erzählen: Narrative der Schweiz im Wandel

Heimat neu erzählen: Narrative der Schweiz im Wandel

Nationale Narrative prägen, wie ein Land über sich selbst spricht. Die Studie «Heimat neu erzählen – Narrative der Schweiz im Wandel» zeigt: Trotz politischer Gegensätze stossen zentrale Erzählungen über die Schweiz auf breite Zustimmung. Und doch zeigt sich: Die Erzählungen trennen auch.
Publikation
|
11.06.2025

Polarisierte Gesellschaft, gefährdete Demokratie?

Polarisierte Gesellschaft, gefährdete Demokratie?

Wie polarisiert ist die Schweiz? Eine Studienreihe von Pro Futuris untersucht, welche Themen spalten, wann Polarisierung problematisch wird – und was die Gesellschaft trotz Differenzen zusammenhält. Teil 3 der Studie.
Publikation
|
21.02.2025

Wir und die anderen

Wir und die anderen

Wie polarisiert ist die Schweiz? Eine Studienreihe von Pro Futuris untersucht, welche Themen spalten, wann Polarisierung problematisch wird – und was die Gesellschaft trotz Differenzen zusammenhält. Teil 2 der Studie.
Publikation
|
02.12.2024

Zwischen Konflikt und Kompromiss

Zwischen Konflikt und Kompromiss

Wie polarisiert ist die Schweiz? Eine Studienreihe von Pro Futuris untersucht, welche Themen spalten, wann Polarisierung problematisch wird – und was die Gesellschaft trotz Differenzen zusammenhält. Teil 1 der Studie.

Newsletter