Die Studie «Geschichten der Heimat» hat zum Ziel, vertiefte Erkenntnisse über dominante, nationale Narrative in der Schweiz und deren Verwendung in der politischen Kommunikation zu erlangen. Sie wurde von Pro Futuris in Auftrag gegeben und von fünf Studierenden des Instituts für Politikwissenschaften der Universität Zürich im Rahmen eines «Capstone»-Kurses durchgeführt. Für den Zweck dieser Analyse wurde von der Forschungsstelle Sotomo ein umfangreicher, neuartiger Korpus mit über 14’000 Dokumenten verschiedentlicher Dokumenttypen erstellt, die von Akteur:innen der Schweizer Politik verfasst wurden.
Die Studie «Geschichten der Heimat» hat zum Ziel, vertiefte Erkenntnisse über dominante, nationale Narrative in der Schweiz und deren Verwendung in der politischen Kommunikation zu erlangen. Sie wurde von Pro Futuris in Auftrag gegeben und von fünf Studierenden des Instituts für Politikwissenschaften der Universität Zürich im Rahmen eines «Capstone»-Kurses durchgeführt. Für den Zweck dieser Analyse wurde von der Forschungsstelle Sotomo ein umfangreicher, neuartiger Korpus mit über 14’000 Dokumenten verschiedentlicher Dokumenttypen erstellt, die von Akteur:innen der Schweizer Politik verfasst wurden.
Die Studie «Geschichten der Heimat» hat zum Ziel, vertiefte Erkenntnisse über dominante, nationale Narrative in der Schweiz und deren Verwendung in der politischen Kommunikation zu erlangen. Sie wurde von Pro Futuris in Auftrag gegeben und von fünf Studierenden des Instituts für Politikwissenschaften der Universität Zürich im Rahmen eines «Capstone»-Kurses durchgeführt. Für den Zweck dieser Analyse wurde von der Forschungsstelle Sotomo ein umfangreicher, neuartiger Korpus mit über 14’000 Dokumenten verschiedentlicher Dokumenttypen erstellt, die von Akteur:innen der Schweizer Politik verfasst wurden.
Die Studie «Geschichten der Heimat» untersucht dominante nationale Narrative in der Schweiz. Sie analysiert über 14’000 politische Dokumente und zeigt, wie Erzählungen politische Kommunikation prägen.
Die Studie «Geschichten der Heimat» untersucht dominante nationale Narrative in der Schweiz. Sie analysiert über 14’000 politische Dokumente und zeigt, wie Erzählungen politische Kommunikation prägen.
Die Studie «Geschichten der Heimat» untersucht dominante nationale Narrative in der Schweiz. Sie analysiert über 14’000 politische Dokumente und zeigt, wie Erzählungen politische Kommunikation prägen.