Entreprises pour la démocratie

Entreprises pour la démocratie

Les entreprises, en tant que «citoyennes corporatives», sont une forme de co-citoyennes de notre État. En tant que telles, elles portent une coresponsabilité pour un environnement démocratique florissant. Nous appelons cela la responsabilité démocratique d’entreprise. Dans le réseau «Entreprises pour la démocratie», les entreprises participantes assument cette responsabilité – par exemple à travers des ateliers sur la démocratie pour leurs apprenti·es.
Les entreprises, en tant que «citoyennes corporatives», sont une forme de co-citoyennes de notre État. En tant que telles, elles portent une coresponsabilité pour un environnement démocratique florissant. Nous appelons cela la responsabilité démocratique d’entreprise. Dans le réseau «Entreprises pour la démocratie», les entreprises participantes assument cette responsabilité – par exemple à travers des ateliers sur la démocratie pour leurs apprenti·es.
Les entreprises, en tant que «citoyennes corporatives», sont une forme de co-citoyennes de notre État. En tant que telles, elles portent une coresponsabilité pour un environnement démocratique florissant. Nous appelons cela la responsabilité démocratique d’entreprise. Dans le réseau «Entreprises pour la démocratie», les entreprises participantes assument cette responsabilité – par exemple à travers des ateliers sur la démocratie pour leurs apprenti·es.
Dans le réseau «Entreprises pour la démocratie», les entreprises participantes assument leur coresponsabilité pour une démocratie suisse fonctionnelle. Elles le font notamment par le biais d’ateliers destinés à leurs apprenti·es.
Dans le réseau «Entreprises pour la démocratie», les entreprises participantes assument leur coresponsabilité pour une démocratie suisse fonctionnelle. Elles le font notamment par le biais d’ateliers destinés à leurs apprenti·es.
Dans le réseau «Entreprises pour la démocratie», les entreprises participantes assument leur coresponsabilité pour une démocratie suisse fonctionnelle. Elles le font notamment par le biais d’ateliers destinés à leurs apprenti·es.

Partenariats

Ce projet a été réalisé en collaboration avec les partenaires suivants :
Helvetia Versicherungen
Helvetia ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Julius Bär
Julius Bär ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
MAN Energy Solutions
MAN Energy Solutions ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Roche
Roche ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Siemens Schweiz AG
Siemens ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Migros-Genossenschafts-Bund
Migros-Genossenschafts-Bund ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Swiss Re
Swiss Re ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Baloise
Baloise ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Helvetia Versicherungen
Helvetia ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Julius Bär
Julius Bär ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
MAN Energy Solutions
MAN Energy Solutions ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Roche
Roche ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Siemens Schweiz AG
Siemens ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Migros-Genossenschafts-Bund
Migros-Genossenschafts-Bund ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Swiss Re
Swiss Re ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Baloise
Baloise ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Helvetia Versicherungen
Helvetia ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Julius Bär
Julius Bär ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
MAN Energy Solutions
MAN Energy Solutions ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Roche
Roche ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Siemens Schweiz AG
Siemens ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Migros-Genossenschafts-Bund
Migros-Genossenschafts-Bund ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Swiss Re
Swiss Re ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Baloise
Baloise ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"

Partenariats de financement

Finanzierungs-partnerschaften

Pour la réalisation de ce projet, nous avons pu compter sur le soutien financier des partenaires suivants :
Helvetia Versicherungen
Helvetia ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Julius Bär
Julius Bär ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
MAN Energy Solutions
MAN Energy Solutions ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Roche
Roche ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Siemens Schweiz AG
Siemens ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Migros-Genossenschafts-Bund
Migros-Genossenschafts-Bund ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Swiss Re
Swiss Re ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Baloise
Baloise ist Teil des Netzwerks "Unternehmen für Demokratie"
Beisheim Stiftung
Die Beisheim Stiftung
Eidgenössische Migrationskommission EKM
Die EKM hat im Rahmen des Programms Citoyenneté die Aufbauphase des Projekts "Unternehmen für Demokratie" unterstützt.
Stiftung Mercator Schweiz
Die Stiftung Mercator Schweiz fördert und co-publiziert die Studienreihe «Polarisierung in der Schweiz» und fördert die Projekte «Zukunftsrat U24» sowie das Nachfolgeprojekt.
Beisheim Stiftung
This is some text inside of a div block.
EKM
This is some text inside of a div block.
Mercator
This is some text inside of a div block.
Revue de presse
|
01.08.2025

Tagesanzeiger berichtet über Studie «Heimat neu erzählen»

Tagesanzeiger berichtet über Studie «Heimat neu erzählen»

«Freier Markt, Klimaschutz und Wohlstand: Eine neue Studie zeigt überraschend hohe Übereinstimmung bei Schweizer Grundwerten – über die Parteigrenzen hinweg. Wo es trotzdem Unterschiede gibt.»
Revue de presse
|
30.07.2025

20 min berichtet über Studie «Heimat neu erzählen»

20 min berichtet über Studie «Heimat neu erzählen»

«Fünf «Kernnarrative» könnten Schweizer über alle Bevölkerungsgruppen hinweg einen – doch es existieren grosse Unterschiede darüber, wie sie zu interpretieren sind.»
Revue de presse
|
30.07.2025

Blick berichtet über Studie «Heimat neu erzählen»

Blick berichtet über Studie «Heimat neu erzählen»

«Alle lieben die Schweiz - als Wirtschaftsmodell. Aber dann hört die Einigkeit auf. Männer/Frauen, Stadt/Land – da gibt es grosse Unterschiede, wie die Heimat sein soll.»
Revue de presse
|
30.07.2025

CH Media berichten über Studie «Heimat neu erzählen»

CH Media berichten über Studie «Heimat neu erzählen»

«Trotz zunehmender Polarisierung gibt es Bilder der Schweiz, die in unterschiedlichsten politischen Lagern Anklang finden.»

Newsletter

Andreas Müller
Isabel Schuler
Fiona Schärer