Ivo Scherrer
Co-Programme Lead
ivo.scherrer@profuturis.chText Link
To shape our future together, we need the collective intelligence of all of Switzerland's residents.
Ivo is interested about how we can act as a diverse society in the face of complex challenges. At Pro Futuris, he is responsible for the development of impact strategies. In addition to Pro Futuris, he has been working as a strategy consultant at staatslabor for 5 years. Ivo studied economic policy and international relations at Sciences Po Paris. He has helped set up the youth group of Amnesty International, foraus and Operation Libero, among others, and is involved in inter-religious dialog. In the past, he has worked for Avenir Suisse, the ETH, the OECD, 2 Degrees Investing and Swiss Economics.
Project
|
01.06.2022

Let's Talk

Let's Talk

Since 2022, “Let’s Talk” has been fostering dialogue between people with opposing views. We are currently supporting municipalities in facilitating conversations on polarizing topics – for more understanding and fewer political deadlocks.
Opinion
|
25.05.2022

Wie eine Demokratie streiten kann, ohne zu zerfallen

Wie eine Demokratie streiten kann, ohne zu zerfallen

Um unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten, müssen wir respektvoll miteinander streiten können. Und gemeinsam schlauer werden, als wir es als Einzelne sind. Die grösste Gefahr? Verschwörungserzählungen, die gegen jegliche Kritik immun sind.
Opinion
|
22.04.2022

Was tun?

Was tun?

Autokraten befinden sich global im Aufwind und bedrohen die Demokratie. Was bedeutet dies für die Schweiz? Welche Rolle kann und soll sie im neuen Systemkampf einnehmen?
Opinion
|
22.04.2022

Die autokratische Bedrohung

Die autokratische Bedrohung

Ob wir es wollen oder nicht: Wir befinden uns bereits mitten im neuen globalen Systemkampf zwischen Autokratien und Demokratien.
Opinion
|
30.03.2022

Polarisierung der Gefühle und Ideen

Polarisierung der Gefühle und Ideen

Unterschiedliche Meinungen und harte Diskussionen gehören zu jeder Demokratie. In der Schweiz ist das Ausmass an Polarisierung aber besonders hoch. Für unsere Konkordanzdemokratie ist dies ein Problem: Wenn sich die wichtigen Akteure nicht zusammenraufen können, drohen wir an Handlungsfähigkeit zu verlieren.
Opinion
|
30.03.2022

Wie gespalten ist die Schweiz? – Die Übersicht

Wie gespalten ist die Schweiz? – Die Übersicht

Der Umgang mit Corona hat tiefe Gräben in die Schweizer Gesellschaft hinterlassen. Viele Schweizer:innen waren besorgt, die Gesellschaft könne auseinanderbrechen. In der Ukraine-Frage zeigt sich die Schweizer Bevölkerung nun so einig wie seit Jahren nicht mehr. Wir fragen uns, wie gespalten die Schweiz tatsächlich ist.

Newsletter